Alle Study Nurses und Study Coordinators, die aktiv an ABCSG-Studien mitarbeiten, sind automatisch Mitglied des Forum Study Nurses & Coordinators, müssen aber ihre Mitgliedsausweise über die Online-Registrierung anfordern.
Für alle anderen wird ein Jahresmitgliedsbeitrag von Euro 50,- eingefordert, der es ermöglicht, Workshops und Kurse zu denselben Konditionen wie Mitglieder des Forums zu besuchen.
Als Nicht-Mitglied muss weiterhin der volle Betrag für Kurse und Workshops entrichtet werden (Bsp. Kurse I, II oder III für Study Nurses & Coordinators > Vollpreis: Euro 300,- statt Mitgliedspreis Euro 110,-).
Nadine Höflinger ist seit drei Monaten Study Nurse am Zentrum für Hämatologie und medizinische Onkologie im AKh Linz. Gemeinsam mit ihren KollegInnen des Studienbüros ist sie für den reibungslosen Ablauf klinischer Studien verantwortlich.
Viele Prüfärztinnen und Study Nurses aus insgesamt 9 verschiedenen Abteilungen des LKH Feldkirch engagieren sich am interdisziplinären Brustzentrum Vorarlberg. Unter ihnen auch drei Study Nurses von der Abteilung für Innere Medizin, Medizinische Onkologie (Interne E), die wir gerne vorstellen möchten.
Eine der 9 Abteilungen, die zusammen das interdisziplinäre Brustzentrum Vorarlberg bilden, ist die Chirurgische Abteilung des LKH Feldkirch. Gemeinsam mit den PrüfärztInnen sind dort drei Study Nurses für die Durchführung von ABCSG-Studien verantwortlich – interessierte und engagierte Kolleginnen aus dem Ländle. Wir stellen Sie Ihnen heute vor.
Alexandra Kienersberger und Kathrin Schiefer - keine der beiden ist älter als 25 - arbeiten auf der Medizinischen Universität Graz, Univ.-Klinik für Innere Medizin, Leberambulanz. Auch sie interessieren sich für das Forum Study Nurses.
Im Studiensekretariat des Klinikum Wels-Grieskirchen arbeiten derzeit drei fleißige Studienkoordinatorinnen: Mag. Bettina Gradl, Mag. (FH) Ina Pühringer und DGKS Christa Reder.
Ingeborg Brandl hat alles was eine Study Nurse braucht:
Leidenschaft für den Beruf und Kompetenz
Die 100. Patientin in ABCSG-18 ist wahrscheinlich der beste Beweis, dass das Studiensekretariat auf der Spez. Gyn. in Wien hervorragend funktioniert. Eine, die für diesen großen Erfolg verantwortlich ist, ist Ingeborg Brandl.
Study Nurse der ABCSG
LKH Steyr, Innere Medizin Diejenigen, die sie kennen gelernt haben, vergessen sie auch nicht - der Eindruck, den man von Romana Brandstötter gewinnt, ist der einer agilen, kommunikativen und interessierten jungen Frau mit Persönlichkeit - beste Voraussetzungen, um als Study Nurse erfolgreich zu sein.
Angekommen im „Dream-Team"
Roswitha Neuhold: Erfolgreiche Study Nurse der ABCSG
Sie hat Einzelhandelskauffrau gelernt und in ihrer Babypause die Zeit für diverse Fortbildungen genützt, um schlussendlich ihren Wunschberuf "Arzthelferin" auszuüben.
Gerlinde Oegger, Martina Märzendorfer und Christa Reder bilden das Studienzentrum im Klinikum Wels. Als Sitz der Kooperativen Gruppe Wels werden von hier aus an die 30 klinische Studien bearbeitet - ein Drittel davon sind ABCSG-Studien